Sehr geehrte PatientInnen,

wir würden Sie ersuchen bei grippalen Infekten, wie z.B. Husten, FFP-2 Maske zu tragen. Sollten Sie grippeähnliche Symptome oder Corona-Symptome haben, setzen Sie uns unbedingt vor Ihrem Besuch in unserer Ordination davon in Kenntnis.

Diagnose und Behandlung von Regenbogenhaut-Entzündung

Spezialgebiete in der Praxis von Dr. Ebrahim Taghizadeh in Wr. Neustadt

Eine Regenbogenhaut-Entzündung (Uveitis) macht sich durch dumpfen Augenschmerz, unscharfes Sehen, Kopfschmerzen und erhöhte Lichtempfindlichkeit bemerkbar und tritt meist im Gefolge anderer entzündlicher Erkrankungen auf. In meiner Augenarztordination in Wr. Neustadt verfüge ich über die notwendigen medizinischen Geräte zur Abklärung.

Logografik

Diagnose von Regenbogenhaut-Entzündung

Je nach Symptomen unterscheidet man zwischen vorderer, mittlerer und hinterer Uveitis. Die Diagnosestellung erfolgt durch eine gründliche Anamnese, bei Bedarf unter Einbeziehung weiterer Fachärzte. Am Auge kommt neben der Untersuchung mit der Spaltlampe auch eine Spiegelung (Ophtalmoskopie oder Funduskopie) dafür in Frage. Der Sehtest gibt Aufschluss über eine mögliche Sehminderung.

Therapie von Regenbogenhaut-Entzündungen

Regenbogenhaut-Entzündungen müssen unbedingt fachärztlich behandelt werden, da sonst ein Augendruckanstieg, und folglich ein Grüner Star, droht. In der Regel geschieht dies mithilfe von entzündungshemmenden Augentropfen, die in den Bindehautsack geträufelt werden. Bei schweren Verläufen müssen zudem Immunsuppressiva verabreicht werden. Nach der Diagnosestellung berate ich Sie in meiner Praxis in Wr. Neustadt ausführlich dazu.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.